»Scharfsinnig beobachtet, nuanciert erzählt und schmerzlich schön.« Elif Shafak
An einem orangegetünchten Abend kommt im September 1905 in der Hafenstadt Smyrna ein kleines Mädchen zur Welt. Sie wächst behütet auf bei ihrer griechischen Familie, umgeben von goldfarbenen Minaretten, dem süßen Duft von Feigen und dem Klang einer Mandoline, die ein verliebter Junge unter ihrem Fenster spielt. Doch die Idylle zerbricht jäh, als nach dem Zerfall des Osmanischen Reichs aus Nachbarn plötzlich Feinde werden. Während die Stadt von einem verheerenden Feuer heimgesucht wird, retten drei Familien, eine griechische, eine türkische und eine levantinische, was ihnen am meisten am Herzen liegt: ein Mädchen, das einst an einem orangegetünchten Abend zur Welt kam.
Die unvergessliche Geschichte einer mutigen Frau, deren pralles Leben geprägt ist von ihrer Liebe zur Heimat. Einer Frau, die die einmalige Schönheit und den tragischen Untergang ihrer Stadt am eigenen Leib erfährt und ihr leidenschaftliches Vermächtnis mit uns teilt.
Eine Frau. Drei Leben. Das Vermächtnis einer verlorenen Stadt.
An einem orangeglühenden Abend kommt im September 1905 in der Hafenstadt Smyrna ein Mädchen zur Welt. Sie wächst behütet auf bei ihrer griechischen Familie, umgeben von goldfarbenen Minaretten, dem Duft von Feigen und dem Klang einer Mandoline, die ein verliebter Junge unter ihrem Fenster spielt. Doch die Idylle zerbricht, als nach dem Zerfall des Osmanischen Reichs aus Nachbarn Feinde werden. Während die Stadt vom Krieg und einem verheerenden Feuer heimgesucht wird, retten drei Familien, eine griechische, eine türkische und eine levantinische, was ihnen am meisten am Herzen liegt: ein Mädchen, das einst an einem orangeglühenden Abend zur Welt kam.
»Defne Suman erweckt eine der schönsten kosmopolitischen Städte wieder zum Leben, indem sie den Verstummten eine Stimme, ihren Geschichten eine Melodie gibt.« PEN UK
»Sumans Geschichte handelt im Kern von den kleinen Leuten, deren Alltag sich in der Stadt abspielt, die sich und ihre Heimat lieben.«